Economies of Scale (Betriebsgrößenersparnissen):
- Allgemein – Mit zunehmender Ausbringungsmenge können entstehende Fixkosten auf eine größere Zahl von Einheiten verteilt werden (z.B. Forschungs- und Entwicklungskosten).
- Produktion – z. B. Erhöhung des Automatisierungsgrades / Spezialisierung von Einzeltätigkeiten bei größeren Mengen.
- Logistik – z. B. Steigerung der Umschlaggeschwindigkeit durch Automatisierung (z.B. Warenwirtschaftssystem) bei größeren Mengen.
- Beschaffung – z. B. Preisnachlässe, günstigere Lieferkonditionen bei größeren Mengen.
- Marketing – z. B. Reduzierung der Druckkosten bei größeren Mengen.