Gegenstand der Marktstimulierungsstrategie ist die Beeinflussung des Marktes auf Basis der Qualitäts-/Preis-Dimension.
Die Präferenzstrategie konzentriert sich dabei auf den größeren Nutzenvorteil bei relativ hohen Preisen, die Preis-Mengen-Strategie auf einen geringeren Nutzenvorteil bei relativ günstigen Preisen.
Präferenzstrategie: Hochpreis- bzw. Markenartikelkonzept
Preis-Mengen-Strategie: Niedrigpreiskonzept
> Achtung: Eine eindeutige Trennung der beiden Strategien ist heute oftmals nicht mehr gegeben, weil auch im Discount-Bereich immer häufiger hochwertige Marken und Produkte angeboten werden. Entscheidender ist an dieser Stelle eher die Größe des Warenkorbs (d.h. die Anzahl der Produkte) zu einem bestimmten Einkaufsbetrag.